Auch wenn die Kollektion der Armbanduhren Autavia erst im Jahr 1962 entstand, reichen ihre Wurzeln tief in die Geschichte der Marke TAG Heuer zurück. Die Uhren dieser Linie knüpfen an die lange Tradition der Borduhren an, die Heuer bereits seit 1911 für Autos und Flugzeuge herstellte – jenes Jahr, in dem das Unternehmen das erste derartige Uhrwerk patentieren ließ. Der Name „Autavia“ wurde erstmals 1933 verwendet und ist ein Kofferwort aus den Begriffen „Automobile“ und „Aviation“ – also Auto und Luftfahrt –, den beiden Bereichen, für die diese Instrumentenuhren ursprünglich gedacht waren. Autavia ist somit die älteste Modelllinie im Sortiment von TAG Heuer.
Aktuell umfasst das Angebot Modelle mit einem 42 Millimeter großen Gehäuse aus Edelstahl, deren Design von der reichen Geschichte dieser Reihe inspiriert ist, jedoch mit modernen Elementen kombiniert wird. Zur Auswahl stehen sowohl klassische Modelle mit GMT-Funktion als auch mehrere Chronographen-Varianten mit den charakteristischen Drückern zur Bedienung der Stoppfunktion. Alle Modelle sind COSC-zertifiziert, und die Chronographen verfügen über eine Flyback-Funktion, ermöglicht durch das Manufakturkaliber Heuer 02 mit automatischem Aufzug.