Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten

I. Grundlegende Bestimmungen

  1. Der Verantwortliche für personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Ziffer 7 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden: „GDPR”) ist KOSCOM HODINKY s.r.o. IČ 28979745 mit Sitz in Kořenského 1107/15, 150 00 Prag 5, eingetragen im Handelsregister unter der Aktenzeichen C 58731 beim Stadtgericht in Prag. (im Folgenden: „Verantwortlicher“).

  2. Kontaktdaten des Verantwortlichen sind:

    Adresse: KOSCOM HODINKY s.r.o., Kořenského 1107/15, 150 00 Prag 5
    E-Mail: [email protected]
    Telefon: +420 224 826 966

  3. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen bestimmten Identifikator, wie z.B. Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Netzwerkidentifikator oder auf einen oder mehrere spezifische Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.

  4. Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.

II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

  1. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben, und/oder personenbezogene Daten, die der Verantwortliche auf Grundlage der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat:

    • Name und Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Postadresse
    • Telefon
  2. Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten, die für die Erfüllung des Vertrages erforderlich sind.

III. Gesetzlicher Grund und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Der gesetzliche Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist

    • die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) GDPR,

    • das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) GDPR,

    • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung (insbesondere zum Versenden von Geschäftsnachrichten und Newslettern) gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) GDPR in Verbindung mit § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg., über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft

  2. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist

    • die Bearbeitung Ihrer Bestellung und die Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen; bei der Bestellung werden personenbezogene Daten angefordert, die für die erfolgreiche Bearbeitung der Bestellung erforderlich sind (Name und Adresse, Kontakt), die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages, ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten ist es nicht möglich, den Vertrag abzuschließen oder ihn seitens des Verantwortlichen zu erfüllen,

    • die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gegenüber dem Staat,

    • das Versenden von Geschäftsnachrichten und die Durchführung weiterer Marketingaktivitäten.

  3. Von Seiten des Verantwortlichen erfolgt eine automatisierte individuelle Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 GDPR. Mit einer solchen Verarbeitung erteilen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung.

IV. Dauer der Speicherung von Daten

  1. Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten

    • für die Dauer, die zur Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, und zur Geltendmachung von Ansprüchen aus diesen Vertragsverhältnissen (für die Dauer von 10 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses).

    • für die Dauer, bis die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke widerrufen wird, längstens jedoch 10 Jahre, wenn die personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden.

  2. Nach Ablauf der Speicherfrist löscht der Verantwortliche die personenbezogenen Daten.

V. Empfänger personenbezogener Daten (Subunternehmer des Verantwortlichen)

  1. Empfänger personenbezogener Daten sind Personen

    • die an der Lieferung von Waren/Dienstleistungen/der Durchführung von Zahlungen auf Grundlage des Vertrages beteiligt sind,

    • die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Shops und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Shops erbringen,

    • die Marketingdienstleistungen erbringen.

  2. Der Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten in ein Drittland (in ein Land außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln. Empfänger personenbezogener Daten in Drittländern sind Anbieter von Mailingdiensten / Cloud-Diensten.

VI. Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten

  1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch den Verantwortlichen, jedoch können personenbezogene Daten auch von diesen Auftragsverarbeitern für ihn verarbeitet werden:

    • Dienstleister

    • gegebenenfalls ein weiterer Anbieter von Verarbeitungssoftware, Dienstleistungen und Anwendungen,

    • Buchhalter, Steuerberater bei der Überprüfung der Buchhaltung, IT-Dienstleister.

VII. Ihre Rechte

  1. Unter den in der GDPR festgelegten Bedingungen haben Sie

    • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 GDPR,

      • Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten.

    • Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Art. 16 GDPR, gegebenenfalls Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR,

      • Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.

      • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in einem der folgenden Fälle zu verlangen:

        1. Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

        2. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;

        3. Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, aber Sie benötigen sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;

        4. Es wurde Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 der Verordnung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.

    • Wurde die Verarbeitung gemäß dem vorstehenden Absatz eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten, mit Ausnahme ihrer Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Art. 17 GDPR,

      • Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

        1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;

        2. Sie widerrufen die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, und es gibt keinen anderen rechtlichen Grund für die Verarbeitung;

        3. Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 der Verordnung ein, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht oder die Verarbeitung zum Schutz der Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgt, und es gibt keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 der Verordnung ein, wenn die Verarbeitung für Zwecke des Marketings erfolgt;

        4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

        5. Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der EU oder eines Mitgliedstaats nachzukommen, die für den Verantwortlichen gilt;

        6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf das Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 der Verordnung in Bezug auf das Angebot von Informationsgesellschaftsdiensten für Kinder erhoben;

      • Diese Bestimmung gilt nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:

        1. um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die die Verarbeitung nach dem Recht der EU oder eines Mitgliedstaats erfordert, die für den Verantwortlichen gilt,

        2. um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

    • Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 GDPR einzulegen,

      • Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, einzulegen, wenn die Verarbeitung für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, einschließlich Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht. Als Verantwortlicher werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen. Wir haben das Recht, die Daten weiterhin zu verarbeiten, wenn sie für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von Bedeutung sind.

      • Wenn personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, für diese Werbung einzulegen, einschließlich Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht.

    • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung einlegen, werden die personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR und

      • Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten

    • Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in Art. III dieser Bedingungen angegebene Adresse oder E-Mail des Verantwortlichen zu widerrufen.

  2. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde, oder sich an ein Gericht zu wenden.

VIII. Bedingungen zur Sicherung personenbezogener Daten

  1. Der Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherung personenbezogener Daten getroffen hat.

  2. Der Verantwortliche hat technische Maßnahmen zur Sicherung von Datenspeichern und Speichern personenbezogener Daten in Papierform getroffen

  3. Der Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm beauftragte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben.

IX. Schlussbestimmungen

  1. Mit dem Absenden der Bestellung über das Internet-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten vertraut sind und dass Sie diese in vollem Umfang akzeptieren.

  2. Diesen Bedingungen stimmen Sie durch Ankreuzen der Einwilligung über das Internet-Formular zu. Durch das Ankreuzen der Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie mit den Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten vertraut sind und dass Sie diese in vollem Umfang akzeptieren.

  3. Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version der Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten wird auf seiner Website veröffentlicht und gleichzeitig wird Ihnen die neue Version dieser Bedingungen an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, die Sie dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben.

Diese Bedingungen treten am 1. August 2020 in Kraft.