Die Marke Doxa ist heute ein klarer Spezialist für Taucheruhren – eine Spezialisierung, die sich das im Jahr 1889 gegründete Unternehmen im Laufe der Zeit erarbeitet hat. Der Firmengründer Georges Ducommun legte stets großen Wert auf die Präzision seiner Uhren sowie auf technische Innovationen. Dank dieser Haltung erweiterte Doxa kurz nach der Gründung ihr Portfolio von eleganten Anzugsuhren hin zu Instrumentenuhren, die sich schnell in Autos, Flugzeugen und auf Schiffen verbreiteten. Eine Besonderheit dieser Uhren war das patentierte Kaliber mit einer Gangreserve von acht Tagen. Aufgrund dieser technischen Reife fanden sich Doxa-Uhren damals beispielsweise auf den Armaturenbrettern sportlicher Modelle der Marke Bugatti.
Die moderne Geschichte von Doxa ist jedoch untrennbar mit den Taucheruhren der legendären Modellreihe SUB 300 verbunden, die 1967 vorgestellt wurde. Zwar stellten auch andere Marken zu dieser Zeit Taucheruhren her, doch Doxa entwickelte ihre Modelle in Zusammenarbeit mit professionellen Tauchern – mit dem Ziel, eine Uhr zu schaffen, die sowohl funktional als auch für eine breitere Gruppe von Tauchern erschwinglich war. So erhielten die Uhren, an deren Entwicklung unter anderem der bekannte Jacques-Yves Cousteau beteiligt war, etwa eine spezielle Skala zur Berechnung von Dekompressionszeiten oder das charakteristische orangefarbene Zifferblatt. Farben sind eine Spezialität von Doxa – jede Farbvarianteträgt einen eigenen Namen. So steht „Professional“ für das orangefarbene Zifferblatt, „Sharkhunter“ für schwarz, „Searambler“ für silber, „Caribbean“ für blau, „Divingstar“ für gelb, „Aquamarine“ für türkis, „Whitepearl“ für weiß und die neueste Farbe im Doxa-Portfolio ist grün – unter dem Namen „Sea Emerald“.
Heute bietet Doxa Taucheruhren an, die sowohl auf das legendäre Ursprungsmodell als auch auf dessen Varianten Bezug nehmen – und dabei stets ihrer praktischen Funktionalität und Robustheit treu bleiben. Diese Werte bilden seit dem Neustart der Marke im Jahr 1997 ihr Fundament (nachdem die Quarzkrise die Firma in den 1980er Jahren zum Stillstand brachte). Doxa ist nach wie vor ein unabhängiges Schweizer Uhrenunternehmen im Besitz der Familie Jenny.