Im Jahr 1968, ein Jahr nach dem bahnbrechenden ersten Modell SUB 300, präsentierte Doxa ein weiteres herausragendes Taucheruhrenmodell: die SUB 300T Conquistador. Diese unterschied sich von der SUB 300 durch eine höhere Wasserdichtigkeit und ergänzte die verschraubte Krone um ein weiteres technisches Merkmal – das Heliumventil. Es handelte sich dabei um die erste Taucheruhr mit Heliumventil, die für den freien Verkauf bestimmt war. Die heutigen Doxa SUB 300T Uhren sind eine moderne Interpretation dieses ursprünglichen Modells. Sie behalten das charakteristische Design der SUB-300-Reihe mit dem kissenförmigen Gehäuse bei, das hier einen Durchmesser von 42,5 Millimetern aufweist. Um die erhöhte Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, wurden die Proportionen des Gehäuses gegenüber dem SUB 300 leicht angepasst – die Gehäusehöhe beträgt nun 13,65 Millimeter, also 0,25 mm mehr als beim klassischen Modell. Dank des erwähnten Heliumventils ist die Uhr bis zu einer Tiefe von 1200 Metern wasserdicht. Die typische einseitig drehbare Lünette mit der Skala zur Bestimmung sicherer Nullzeit-Tauchzeiten ist in Fuß (feet) kalibriert. Wie bei Doxa üblich, sind die Modelle in sieben markanten Farben erhältlich – wahlweise mit einem Edelstahlarmband oder einem farblich passenden Kautschukarmband. Zusätzlich zu diesen Varianten bietet Doxa auch eine Sonderedition SUB 300T Clive Cussler an – benannt nach dem legendären Schriftsteller und Abenteurer. Diese Version zeichnet sich durch ein speziell patiniertes Gehäuse und Armband aus und ist eine Hommage an seinen Entdeckergeist.