Im Jahr 2021 brachte Doxa ein weiteres historisches Modell zurück ins Rampenlicht – die SUB 600T, die ursprünglich 1980 vorgestellt wurde, kurz bevor das Unternehmen damals seine Tätigkeit einstellte. Im Gegensatz zum restlichen Portfolio dieser Zeit zeichnete sich die SUB 600T durch ein völlig neues Design aus, das sich deutlich von den klassischen Linien der Modelle auf Basis der SUB 300T abhob. Die SUB 600T erhielt ein modernes, kantiges Gehäusedesign, das in der aktuellen Version einen Durchmesser von 40 Millimetern aufweist. Auch in vielen weiteren Details unterscheidet sich dieses Modell von den übrigen Doxa-Uhren: Die Krone befindet sich auf der Position vier Uhr, und das dreigliedrige Edelstahlarmband greift das kantige Design des Gehäuses auf. Als Alternative steht ein NATO-Armband zur Verfügung, das dank seiner Konstruktion auch bei einem Defekt der Federstege sicheren Halt am Handgelenk bietet.
Trotz dieser Unterschiede ist die SUB 600T klar als Doxa-Modell erkennbar – unter anderem durch die Auswahl an charakteristischen Zifferblattfarben, die typisch geformte Lünette sowie deren Doppelskala mit Minutenanzeige und einer Skala in Fuß zur Bestimmung sicherer Tauchtiefen ohne Dekompression. Die Lünette ist in Varianten mit Stahleinlage oder Keramikeinlage erhältlich. Das Modell SUB 600T bietet eine Wasserdichtigkeit bis zu 600 Metern und ist somit bestens für anspruchsvolle Tauchabenteuer gerüstet.