DOXA SUB 300
Doxa SUB 300 ist eine lebende Legende, eine von zwei im Portfolio der Marke. Es handelt sich um eine moderne Interpretation des traditionellen Taucheruhrmodells, das im Jahr 1967 eingeführt wurde. Genau dieses Modell definierte den modernen Designstil der Doxa-Uhren
und ihre praktischen Elemente. Als erstes führte es nicht nur das charakteristisch geformte Gehäuse ein, sondern auch die einseitig drehbare Lünette, die neben der Minutenskala auch eine Skala zur Berechnung der sicheren Tiefe ohne Dekompressionsstopps enthält. Die Skala ist in diesem Fall in Metern nummeriert. Genau das Modell SUB 300 brachte damals auch die radikale orange Farbe des Zifferblatts, die sich unter Wasser als sehr praktisch in Bezug auf die Lesbarkeit erwies. Genau die orange Farbe wurde auch bei Cousteau beliebt. Der legendäre Filmemacher und Taucher verliebte sich so sehr in die Uhren, dass seine Firma US Divers zum exklusiven Distributor der Marke Doxa in den USA wurde.
Die moderne Interpretation des legendären Typs basiert auf den Schlüsselfunktionen des ursprünglichen Modells und fügt ihnen moderne Zuverlässigkeit und Robustheit hinzu. Die Zuverlässigkeit wird beispielsweise durch die COSC-Zertifizierung des Uhrwerks repräsentiert, die Robustheit wiederum durch die Wasserbeständigkeit bis zu 300 Metern, wie beim ursprünglichen Modell. Das Glas ist diesmal natürlich Saphirglas, jedoch mit der charakteristischen Wölbung, die an das Acrylglas des ursprünglichen Modells erinnert.
Es stehen sieben typische Doxa-Farben in Kombination mit einem Stahlarmband oder einem Gummiband zur Verfügung. Im Angebot der Marke finden wir auch eine modernisierte Version des Modells mit Kohlenstoffgehäuse, das ausschließlich mit einem Gummiband ergänzt wird.