Alpina präsentiert die limitierte Edition Seastrong Diver zur Gelegenheit der extremen Rennen: ARKEA ULTIM CHALLENGE – Brest.
Anfang des Sommers wurde Alpina offizieller Zeitnehmer des Rennens ARKEA ULTIM CHALLENGE - Brest. Ende November, als bis zum Start am 7. Januar nur noch wenige Wochen verbleiben, wurden limitierte Uhren vorgestellt, die für dieses Jachtrennen um die Welt bestimmt sind. Sie vereinen die Kraft und den Sinn für Detail, die für die Alpina Extreme-Reihe typisch sind, und bringen dieselbe DNA in die Seastrong-Kollektion. Das bedeutet das Beste aus beiden Welten für diese Sammleredition in einer Auflage von 100 Stück, die in einem 41-Millimeter-Edelstahlgehäuse auf einem Edelstahlband untergebracht ist und ein blaues Zifferblatt hat, das dem Meer selbst entspricht.
Am Start sind nur sechs Teilnehmer, darunter der Segler Éric Péron, neuer Botschafter der Marke Alpina, der entweder diese oder die zweite Variante der für dieses Rennen bestimmten Uhr ebenfalls in limitierter Auflage tragen wird. Das Rennen wird ungefähr 40-50 Tage dauern, da die Kapitäne Wind, Wellen und Gezeiten trotzen werden. Auf der außergewöhnlich anspruchsvollen Strecke um die Welt segeln sie von Westen nach Osten um das Kap der Guten Hoffnung, das Kap Leeuwin und das Kap Hoorn. Eine Variable wird sie vor allem beschäftigen: die Zeit. Unabhängig von ihrer Strategie und Ausdauer wird letztendlich die Endzeit der einzige entscheidende Faktor für ihre Leistung sein.
Alpina nutzt all sein Fachwissen, um sich dieser Herausforderung zu stellen und konzentriert sich auf zwei Schlüsselparameter: Präzision und Robustheit. In dieser extremen Umgebung, in der jede Sekunde zählt, kann sich das Unternehmen auf 140 Jahre Erfahrung stützen. Alpina wurde 1883 im Schatten der Alpen gegründet. Die für die ARKEA ULTIM CHALLENGE – Brest geschaffenen Uhren zeugen von diesem Ursprung und profitieren von diesem historischen Erbe auch zugunsten der Hochseerennen. Zu diesem Zweck haben sie die Struktur des imposanten 41-mm-Gehäuses des Extreme-Modells übernommen. Der für dieses Gehäuse verwendete Stahl ist so konzipiert, dass er auch den anspruchsvollsten Bedingungen standhält; die Krone ist mit einem Gummigriff ausgestattet, um eine bessere Einstellung auch mitten im ozeanischen Nebel zu ermöglichen. Das Gehäuse mit verschraubtem Gehäuseboden, auf dem der Name des Rennens zu finden ist, hat eine zertifizierte Wasserdichtigkeit von 200 Metern. Im Gehäuse ist das Swiss Made AL-525 Uhrwerk mit 38 Stunden Gangreserve untergebracht, das drei zentrale Zeiger und eine Datumsanzeige auf der Sechs-Uhr-Position antreibt.
Das entspiegelte Saphirglas enthüllt das dunkelblaue Zifferblatt mit eingraviertem dreieckigem Alpina-Muster. Die genaue Zeit wird von zwei massiven, polierten Zeigern angezeigt, deren Spitzen mit Leuchtbeschichtung versehen sind, ebenso wie die Stundenindizes. Auf der Position der Sechs-Uhr finden Sie neben dem klassischen Datumsrahmen auch das Logo der ARKEA ULTIM CHALLENGE – Brest in Form eines Dreizacks. Wie es sich für die hohen Standards der Schweizer Verarbeitung gehört, sind die Uhren über die gesamte Oberfläche satiniert und der Kronengriff ist farblich auf das Zifferblatt abgestimmt.