Taucheruhren sind speziell für das Tauchen und die Erkundung der Unterwasserwelt konzipiert. Ihr Hauptzweck ist es, die verstrichene Zeit während der Tauchgänge zu überwachen. Sie gewannen an Popularität während des Booms des Sporttauchens in den 1950er Jahren. Damals waren sogenannte Taucheruhren ein unverzichtbares Accessoire für jeden Taucher, da sie mit Hilfe der Uhren nicht nur die Tauchzeit, sondern insbesondere auch die Dekompressionspausen während des Aufstiegs an die Oberfläche maßen. Taucheruhren zeichnen sich durch eine Wasserdichtigkeit von mindestens 200 Metern, eine verschraubte Krone, eine einseitig drehbare Lünette mit Tauchskala zur Messung der verstrichenen Intervalle und markante, gut lesbare Zeiger und Indizes mit Leuchtmasse aus. Uhren für Sättigungstauchen sind zusätzlich mit einem speziellen Heliumventil ausgestattet. Taucheruhren, die den ISO 6425-Standard erfüllen, sind auf dem Zifferblatt mit der Aufschrift DIVER'S gekennzeichnet. Aufgrund ihres unverwechselbaren Aussehens und ihrer praktischen Nutzung erfreuen sich Taucheruhren großer Beliebtheit und eignen sich für den täglichen Gebrauch. Zu den beliebten Herstellern von Taucheruhren gehören Seiko mit den Modellen Prospex Sea, Oris und die Modellreihen Aquis oder Divers Sixty-Five, Rado und die Kollektion Captain Cook und nicht zuletzt auch die ikonische Marke Doxa oder TAG Heuer Aquaracer.