Die Wurzeln der Marke Montblanc reichen bis ins Jahr 1906 zurück, als der Ingenieur August Eberstein in Berlin begann, luxuriöse Schreibgeräte zu entwickeln. Kurz darauf zog das Unternehmen nach Hamburg, wo es bis heute seinen Hauptsitz hat. Das erste Modell war der Füllfederhalter Rouge et Noir, doch kurz nach dessen Einführung erschien ein weiteres Modell, das der Marke schließlich ihren Namen verlieh: Montblanc. Die Idee hinter dem Namen war ebenso einfach wie symbolisch: Der Füllfederhalter verkörperte den damaligen Höhepunkt der Schreibtechnik – benannt nach dem höchsten Gipfel Europas. Seit 1934 verwendet Montblanc sowohl den Namen als auch das ikonische Logo, das die schneebedeckten Gletscherkuppen des Mont Blanc aus der Vogelperspektive darstellt.
Neben einer breiten Palette an Schreibgeräten – darunter das legendäre Modell Meisterstück, das 1924 eingeführt wurde – produziert Montblanc heute auch Lederwaren, Uhren und andere Luxusaccessoires. In allen Produktbereichen legt das Unternehmen großen Wert auf erstklassige Handwerkskunst und außergewöhnliche Langlebigkeit. Montblanc betont dabei stolz die Herkunft seiner Produkte: Die Schreibgeräte werden weiterhin in Hamburg gefertigt, die Lederwaren stammen aus Florenz, und die Uhren entstehen in der Schweiz – an Orten, an denen diese Handwerke tief verwurzelt sind und auf eine lange Tradition zurückblicken können.