Oris ist eine unabhängige Schweizer Uhrenmarke, die für ihre technische Kompetenz und ihr nachhaltiges Engagement bekannt ist. Gegründet wurde sie von Paul Cattin und Georges Christian in Hölstein, wo sich auch heute noch der Firmensitz befindet. Der Name „Oris“ stammt von einem nahegelegenen Bach. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung mechanischer Uhren und Uhrwerke setzt Oris konsequent auf Innovation und technische Weiterentwicklung. Ende der 1960er-Jahre zählte das Unternehmen zu den zehn größten Uhrenherstellern der Welt, beschäftigte rund 800 Mitarbeitende und produzierte jährlich etwa 1,2 Millionen Uhren.
Bemerkenswert ist, dass Oris bis heute ausschließlich mechanische Uhren mit Handaufzug oder Automatikwerk herstellt. Im Jahr 2020 setzte die Marke mit dem eigenen Manufakturkaliber Oris Calibre 400 einen neuen Maßstab in der Uhrenwelt: hervorragende antimagnetische Eigenschaften, eine Silizium-Hemmung, eine Gangreserve von fünf Tagen und zehn Jahre Garantie – das alles unterstreicht den hohen Anspruch der Marke.
Fliegeruhren sind seit jeher ein Markenzeichen von Oris. Das legendäre Modell Big Crown Pointer Date, bereits 1938 eingeführt, ist bis heute ein fester Bestandteil des Sortiments. Diese Tradition wird durch moderne Linien wie ProPilot und ProPilot X fortgeführt – mit Features wie einem mechanischen Höhenmesser, Gehäusen aus 3D-gedrucktem Karbon oder dem Kaliber 115 mit einer Gangreserve von zehn Tagen. Auch im Bereich der Taucheruhren hat Oris eine lange Geschichte: 1965 wurde die erste Divers Sixty-Five vorgestellt – der Beginn einer erfolgreichen Ära. Heute wird diese Tradition durch die Aquis-Kollektion fortgeführt, deren Modelle mit markantem Design, erstklassiger Verarbeitung und hohem Tragekomfort überzeugen. Für Liebhaber eleganter Uhren bietet Oris zudem klassische Linien wie Artelier und Rectangular, die durch stilvolle Details und zeitlose Formen bestechen.