Junghans Milano Mega Solar 56/4628.44

Antrieb:  Solar
Durchmesser:  39,2 mm
Armbandmaterial:  Stahl
Wasserdichtigkeit:  50 m / 5 ATM
€ 790
Auf Bestellung
 Verlängerte Garantie 5 Jahre
  Autorisierter Händler i

ProductSpecification

Uhrentyp
Herrenuhren
Stil
klassisch
Zifferblatt
Kombiniert
Zifferblattform
Rund
Zifferblattfarbe
Schwarz
Glas
Saphirglas
Leuchtkraft
Zeiger
Gehäuse
Stahl
Wasserdichtigkeit
50 m / 5 ATM
Antrieb
Solar
Uhrwerk-Kaliber
J615.84
Funktionen
Funkuhr, Datum
Gewicht
100 g

GRÖSSE

Durchmesser
39,2 mm
Dicke
8,4 mm

Armband

Armbandmaterial
Stahl
Armbandfarbe
Silber
Schließe
Schiebschließe

JUNGHANS FUNK & SOLAR

Funkuhrwerke sind bis heute ein wichtiger Bestandteil der Marke Junghans. Der Grund dafür ist, dass Junghans der Erfinder der Funkarmbanduhr ist und diese erstmals 1990 vorstellte. Die multifrequente drahtlose Solartechnologie in diesen Uhren kombiniert absolute Präzision mit praktischen Funktionen wie einem ewigen Kalender und automatischem Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit. Selbstverständlich sind ein In-House-Uhrwerk, hohe Materialqualität und Saphirglas.

RADIO CONTROL & SOLAR
Junghans

Dank außergewöhnlicher Erfahrung im Bereich Design und technischer Reichweite ist Junghans eine authentische und traditionelle deutsche Marke, die Uhren mit einem hervorragenden Verhältnis von Qualität und Preis anbietet. Die Marke, die viele als „The German Watch“ kennen, produziert Uhren, mit denen Sie Stil und Uhrmacherkunst zeigen, also sind Sie mit Junghans-Uhren immer passend gekleidet und beeindrucken auch Uhrenkenner. Das Unternehmen Junghans wurde im Jahr 1861 in Schramberg im Schwarzwald gegründet und ist seit über 160 Jahren ein Symbol für Präzision und Design. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie sich mehrere Erfolge auf die Fahnen geschrieben. Im Jahr 1903 war Junghans der größte Uhrenhersteller der Welt, 1956 wurde Junghans der drittgrößte Chronometerhersteller der Welt und 1972 war die Marke Junghans offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen in München und Pionier im Bereich der Zeitmessung. Heute ist die Marke mit dem Label „Made in Germany“ nicht nur ein Versprechen und eine Verpflichtung zur Qualität, sondern hat sich auch durch ihre Verbindung zur Architektur und insbesondere zur Bauhaus-Kunstschule einen Namen gemacht. Bis heute entstehen Uhren, die von dieser Richtung und insbesondere der Arbeit von Max Bill, einem Schweizer Architekten und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst, beeinflusst sind.

}