Die Firma Junghans hat die Uhr Meister Chronoscope kreiert, die niemals aus der Mode kommt. Sie repräsentiert sowohl die Tradition der Uhrenfabrik mit Sitz in Schramberg als auch moderne Technologie und zugleich perfektes Design und handwerkliche Verarbeitung. Ihre Fähigkeit zur Messung von Kurzzeitereignissen unterstreicht ihren sportlichen Charakter, während das dezente Erscheinungsbild auf die Eleganz der Uhr hinweist. Diese ist auch aus dem eleganten, proportionalen Gehäuse mit schlanken Bandanstößen, länglichen Chronographendrückern und der filigranen, jedoch gut greifbaren Krone ersichtlich. Das Ganze wird durch ein gewölbtes entspiegeltes Saphirglas ergänzt.
Unter dem Glas befindet sich ein leicht gewölbtes, satiniertes Zifferblatt in gedämpften Grau- bis Beigetönen. Das Zifferblatt zeichnet sich durch die Chronographenfunktion aus, die selbstverständlich auch die Möglichkeit zur Verfolgung von Sportzeiten umfasst. Seine Zähler zeigen gestoppte Minuten und Stunden sowie den ständig laufenden kleinen Sekundenzeiger, die eine schalenförmige Form haben und in einen dunkleren grauen Hintergrund eingelassen sind, der im Kontrast zum Rest des Zifferblatts steht, dessen elegantes Erscheinungsbild neben dem Zeigersatz auch durch aufgesetzte Indizes bei 3, 6, 9 und 12 Uhr ergänzt wird. Der Stunden- und Minutenzeiger ist diamantgeschliffen und mit umweltfreundlicher weißer Leuchtmasse belegt. In den Fenstern bei 3 Uhr wird neben der Zeit auch das Datum und der Wochentag auf Deutsch angezeigt. An das Gehäuse schließt sich ein hellgraues Straußenlederarmband an, das farblich zum Zifferblatt passt.
Der Gehäuseboden ist mit fünf Schrauben am Gehäuse befestigt und mit einem Mineralglas versehen, das die Beobachtung des Werks J880.1 mit automatischem Aufzug und einer Gangreserve von 48 Stunden ermöglicht. Dieses Werk ist nicht nur ein zuverlässiger mechanischer Antrieb, sondern auch eine gut verarbeitete Maschine. Die Liebe zum Detail ist an den rhodinierten Komponenten des Werks, den blauen Schrauben, der diamantpolierten Federhausbrücke, dem Getriebe und der Unruhbrücke sowie dem Rotor mit Streifendekor und eingraviertem Logo erkennbar.