Im Jahre 1961 schuf der Bauhaus-Künstler Max Bill für Junghans Uhren, deren Gestaltung dem Credo „Form folgt Funktion“ entsprang. Sein vollendetes Gespür für Proportionen, ein Vermögen, das man treffend als „vollkommenes visuelles Urteilsvermögen“ bezeichnen mag, kulminierte in einem auf das Essenzielle reduzierten Design von zeitloser Eleganz. Bis in die Gegenwart genießen diese Uhren einen ikonischen Status. Modelle mit manuellem Aufzug werden nach wie vor in nahezu unveränderter Manier gefertigt – ein Umstand, der sich in der charakteristischen Signatur „JUNGHANS design“ in der originalen Typografie Max Bills auf dem Zifferblatt manifestiert.