Zuverlässig, präzis, innovativ: Seit über 130 Jahren widmet sich Certina der hohen Kunst der Schweizer Uhrmacherei. Seit der Gründung im Jahr 1888 schreibt die Marke ihre Geschichte – von Anfang an mit einem klaren Fokus auf Sportuhren. Die Prioritäten von Certina sind hochwertige Verarbeitung, moderne Technologie und ein echter Sportsgeist. Es geht um Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Offenheit für Neues. Ein Meilenstein war das Jahr 1959, als mit dem DS-Konzept („Double Security“) eine völlig neue, innovative Technologie zur Steigerung von Widerstandsfähigkeit und Wasserdichtigkeit vorgestellt wurde – und Certina damit an die Spitze der Sportuhrenhersteller katapultierte.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit haben für Certina eine zentrale Bedeutung. Diese Werte waren ausschlaggebend für die Entwicklung des einzigartigen DS-Konzepts, das 1959 erstmals vorgestellt wurde. Es steht für „Double Security“ und umfasst umfangreiche Sicherheitsmerkmale in der Konstruktion jeder einzelnen Certina-Uhr – unabhängig von Kollektion oder Funktion. Diese Merkmale machen die Uhren besonders robust und dauerhaft zuverlässig. Kein Wunder also, dass Schildkrötenpanzer seit den 1960er-Jahren das unverwechselbare Markenzeichen der Marke ist, da es für Robustheit und Widerstandskraft steht, die alle Certina-Uhren ohne Ausnahme auszeichnen. Bis heute findet sich dieses Symbol auf nahezu allen Certina-Uhren sowie im Markenlogo wieder.
Seit 1983 ist Certina Teil der weltweit größten Uhrenherstellergruppe, der Schweizer Swatch Group. Damit steht sie an der Seite großer Namen wie Rado und Omega. Certina repräsentiert hochwertige, widerstandsfähige Uhren im mittleren Preissegment. In ihren Kollektionen bietet die Marke Damen- und Herrenmodelle mit mechanischen oder Quarzwerken in einer breiten Palette von Designs und Stilen an – von sportlichen und Taucheruhren über elegante Modelle bis hin zu Vintage-Neuauflagen der berühmtesten historischen Modelle.