Casio G-Shock MR-G MRG-B2100B-1ADR

Antrieb:  Solar
Durchmesser:  44,4 mm
Armbandmaterial:  Titan mit Oberflächenveredelung
Wasserdichtigkeit:  200 m / 20 ATM
€ 5 000
Auf Lager
  • Zentrallager ja
  • Lieferdatum: 3-5 Tage
 Verlängerte Garantie 5 Jahre
  Kostenloser Versand
  Autorisierter Händler i

Casio G-Shock MRG-B2100B-1ADR sind sportliche Herrenuhren mit Funksteuerung und einem schwarzen Armband aus Titanlegierung DAT55G, die etwa dreimal härter ist als Titan. Das Gehäuse aus Ti64-Titanlegierung hat einen Durchmesser von 44,4 Millimetern und eine verschraubte Krone. Der obere Teil der achteckigen Lünette besteht aus Cobarion, einer Legierung, die viermal härter ist als Titan. Das schwarze Zifferblatt mit Datumsanzeige, Wochentagsanzeige und LED-Beleuchtung ist durch ein widerstandsfähiges Saphirglas mit Antireflexbeschichtung geschützt. Das Zifferblattmuster ist inspiriert von Kigumi, einer traditionellen japanischen Kunst des ineinandergreifenden Holzes. Das Uhrwerk wird durch das Kaliber 5718 mit Solarantrieb und einer Genauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat angetrieben. Die Uhren können mit einem Telefon über Bluetooth gekoppelt werden, was zusätzliche Funktionen wie Zeitsynchronisation, Telefonsuche usw. bietet. Die Uhren sind stoßfest und mit einer Wasserdichtigkeit von 20 ATM für das Tauchen in großen Tiefen geeignet.

ProductSpecification

Uhrentyp
Herrenuhren
Stil
sportlich, luxuriös
Zifferblatt
Mit Zeigern
Zifferblattform
Rund
Zifferblattfarbe
Schwarz
Glas
Saphirglas
Antireflex-Beschichtung
Ja
Leuchtkraft
Zeiger und Indizes
Gehäuse
Titan
Wasserdichtigkeit
200 m / 20 ATM
Antrieb
Solar
Uhrwerk-Kaliber
5718
Funktionen
Wochentag, Funkuhr, Bluetooth, Kalender, Datum, Licht, Schraubkrone
Gewicht
122 g

GRÖSSE

Dicke
13,6 mm
Durchmesser
44,4 mm

Armband

Armbandmaterial
Titan mit Oberflächenveredelung
Armbandfarbe
Schwarz
Schließe
Klappschließe

CASIO G-SHOCK MR-G

Unter der Bezeichnung MR-G verbirgt sich eigentlich das Beste, was Casio zu bieten hat. Der Preis der Modelle dieser Reihe kann leicht die Summe von 100.000 Kronen überschreiten und es handelt sich um wirklich luxuriöse Stücke. Ihre Formen und Funktionen basieren zwar auf gängigen Editionen wie dem beliebten „G-Shock square“ oder Frogman, die verwendeten Materialien und die Verarbeitung sind jedoch absolut außergewöhnlich. Bei Gehäusen und Armbändern verwendet Casio in dieser Reihe beispielsweise hochwertige Materialien, insbesondere spezielle Titanlegierungen. Es fehlen nicht Details aus Edelmetallen oder perfekte Polierungen, die Luxusuhren von Grand Seiko haben. Selbstverständlich sind Saphirgläser. Die spezielle Konstruktion erhöht die Gesamtbeständigkeit dieser Modelle noch um eine Stufe höher als bei G-Shock-Uhren üblich. Die MR-G-Modelle werden immer von den besten Uhrmachern der Firma Casio in Japan von Hand montiert.

G-SHOCK MR-G
Casio

Die Marke Casio ist seit ihrer Gründung im Jahr 1946 in Tokio mit kreativen Innovationen verbunden. Das erste Produkt des Unternehmens war ein Ring, der es Rauchern ermöglichte, eine Zigarette praktisch ohne Rückstände zu genießen. Bereits 1949 begann der Firmengründer Tadao Kashio mit seinen Brüdern mit der Entwicklung des ersten elektromechanischen Taschenrechners. Das Ergebnis der Entwicklung wurde 1954 vorgestellt.

Als das Unternehmen zwanzig Jahre später sein Portfolio erweiterte, fiel die Wahl auf Armbanduhren, die zu dieser Zeit eine Revolution in Form des Aufkommens der Quarztechnologie durchliefen. Casio setzte zunächst auf diese in Kombination mit der digitalen Zeitanzeige. Das Unternehmen sah in dieser Kombination eine Gelegenheit, seine fortschrittliche Technologie integrierter Schaltkreise zu nutzen, die speziell für Taschenrechner entwickelt wurde. Dank dessen waren die ersten Uhren Casiotron auch die ersten Uhren mit einem automatischen Kalender, der das Datum in kürzeren und längeren Monaten korrekt einstellte. Schnell erhielten Casio-Uhren weitere fortschrittliche Funktionen wie einen ewigen Kalender mit korrekter Funktion für Schaltjahre, Stoppuhren, Weltzeit und mehr. Innovationen kamen aber auch in anderen Bereichen: Casio verwendete erstmals Kunststoff für das Uhrengehäuse, 1983 führte das Unternehmen die ersten wirklich stoßfesten Uhren ein G-Shock.

Heute bildet die G-Shock-Serie einen der Grundpfeiler des Markenangebots. Zu den weiteren gehören verkleinerte Modelle Baby-G, die klassische Serie mit vielen analogen Modellen Casio Collection, sportlich orientierte Modelle Edifice, Outdoor-Modelle Pro Trek, Damenuhren Sheen, die Retro-Serie Vintage oder funkgesteuerte Modelle Wave Ceptor.

}