Seit über 70 Jahren entstehen im Schweizer Kanton Solothurn in der Firma Candino täglich Uhren, die stolz das Label „Swiss Made“ tragen. Candino übernimmt dabei alle Schritte – vom Design über die Produktion und Montage bis hin zur Endkontrolle und Prüfung der Uhren. Alle Komponenten, mit Ausnahme der Uhrwerke der Marken Ronda und Sellita, werden in eigenen Produktionsstätten des Unternehmens gefertigt. Seit der Gründung durch Adolf Flury-Hugi im Jahr 1947 müssen alle gefertigten Uhren die strengsten Swiss-Made-Kriterien erfüllen und sind für ihre Präzision und Qualitätskontrolle bekannt.
Das Unternehmen legt zudem großen Wert auf das ästhetische Erscheinungsbild jeder Uhr, die Auswahl der Materialien und investiert einen bedeutenden Teil seiner Bemühungen in die Entwicklung. In den 1970er-Jahren präsentierte Candino eine eigene digitale Uhr, ein Jahrzehnt später folgte ein Modell mit Mondphasenanzeige, und im Jahr 2004 ließ sich das Unternehmen einen eigenen Kronenschutz patentieren. In den 90er-Jahren erlangte die Marke breite öffentliche Bekanntheit, als sie zur offiziellen Zeitmessung des Tennisturniers „Davidoff Swiss Indoors“ wurde, später auch bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im deutschen Oberstdorf. Die Marke war auch stolzer Partner des Redbull Sauber-Petronas Formel-1-Teams. Entdecken Sie automatische Uhren von Candino im zeitlosen Design, sportlich inspirierte Modelle aus der Gents-Sport-Kollektion oder leichte, aber widerstandsfähige Titanuhren aus der Titanium-Kollektion.